top of page

Motorrad-Nachwuchs Lukas Jentsch

Autorenbild: JanJan

Folge #148 - Nachwuchsförderung mit MiniGP-Gast


Die Themen sind uns alle bekannt: Motorradfahrende sind alt, die Jugend zu nichts zu gebrauchen und für die Nachwuchsförderung wird eh nichts gemacht. Früher war halt alles besser. Doch ist das so? Wir wollen dem auf den Grund gehen und freuen uns dabei einen besonderen Gast am Biker-Stammtisch begrüßen zu dürfen. Lukas Jentsch ist 14-Jahre alt, hat entsprechend noch keinen Führerschein und trotzdem mehr Kilometer in Schräglage auf einem motorisierten Zweirad verbracht, als so manch Haudegen.



Wie gelingt der Einstieg ins Motorradfahren?


Zumindest geographisch sind dem Penzberger im Alpenvorland die Voraussetzungen schon mal gegeben, um ohne lange Anreise motorisierte Zweiräder durch Kurven zu schlängeln. Doch das war nicht der Auslöser für ein in dieser Altersgruppe sehr seltenes Hobby. Über seinen Vater kam Lukas in Kontakt mit dem Motorrad-Rennsport, als er diesen zu verschiedenen Rennstrecken-Veranstaltungen begleitete.

Die ADAC Road Racing Academy nutzte Lukas dann, um selbst die ersten Runden zu drehen. Wie das ablief, erfährst du im Motorrad-Podcast.





Das Hauptproblem: Motorradfahren kostet Geld.


Angefixt und mit der Bereitschaft alles für das Hobby zu geben tritt aber auch im Nachwuchsbereich zu Tage, was alle Motorradfahrende beschäftigt: Das Hobby ist auch im kleineren Format sehr finanzintensiv. Lukas berichtet, wie durch viel Eigenarbeit die Kosten minimiert werden sollen, welche Sponsoren seinen Traum vom Motorradrennsport am Leben erhalten und wieso seine Ausrüstung mehr Geld verbrennt, als der Lederkombi eines 1,9m Hühnen.


So steht es um die Motorrad Nachwuchsförderung in Deutschland


Der oft gescholtenen Nachwuchsförderung in Deutschland kann auch Lukas nur wenig den Rücken stärken. So überrascht er uns im Gespräch mit der Information, dass er mittlerweile in die FIM MiniGP nach Österreich wechselte. Denn Deutschlands "kleinerer" Nachbar schafft das, was hierzulande wohl eher am langen Arm verhungert: Professionell organisierte Veranstaltungen mit Riding Coaches und suffizienter Unterstützung.

Wie es mit Lukas weitergehen soll, welche Themen ihn sonst so umtreiben und wie er sich außerhalb der Rennen auf das Motorradfahren vorbereitet, erfährst du in Folge 148 des Motorrad-Podcasts Gasgeflüster - deinem virtuellen Biker-Stammtisch.


Instagram-Logo mit Verlinkung zum Profil von Motorradrennfahrer Lukas Jentsch



















0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page